Zaubern lernt man am besten gemeinsam und aus Büchern. Zumindest habe ich so Zaubern gelernt – denn damals gab es auch noch kein YouTube.
Hier einige Empfehlungen für Zauberfans, Zauberlehrlinge und Bücherfreunde. Ein Klick auf das Buchcover führt zu Amazon. Dort können Sie sich in Ruhe informieren und dann einfach in Ihrer Bibliothek, Ihrem Zauberladen oder Ihrem Lieblingsbuchladen um die Ecke bestellen – falls es da überhaupt noch einen gibt….
Das große Buch vom Zaubern – Martin Michalski
Sehr ausführliches Buch, das kaum Fragen offen lässt.
Von der Geschichte der Zauberkunst, über zahlreiche Trickerklärungen, bis hin zum Einstudieren der eigenen Zaubershow werden die wichtigsten Aspekte der Zauberei behandelt.
Mit diesem Zauberbuch hat meine Karriere als Zauberkünstler vor vielen Jahren begonnen.
Ich kann zaubern! – Julius Frack
Der Autor ist Weltmeister in der Sparte Großillusionen und spricht mit seinem Buch die aktuellen Lesegewohnheiten an.
Die Zauberkunststücke werden sehr visuell mit vielen Fotos zum Einstudieren und Basteln schmackhaft gemacht. Unterstützt durch Videolinks. Eine Fundgrube für Leser ab 8 Jahren, aber auch alte Hasen werden hier sicher noch einige neue Ideen finden.
Zauberwerk – Jan Gerken
Eine DVD-Empfehlung zwischen den Büchern?!? Und dann noch meine eigene?
Die Idee beim Dreh war es, dem Anfänger Starthilfe und Einblicke in die verschiedenen Bereiche der Zauberkunst zu geben. Die wichtigsten Grundlagen der Zauberkunst von ganz unterschiedlichen Zauberkünstlern modern erklärt. Mehr Infos …
Hier gilt ausnahmsweise: Eigenlob stimmt!
Mark Wilson´s Complete Course in Magic
Das einzige englische Buch auf dieser Seite. Dennoch leicht verständlich durch die vielen Abbildungen, die machen Trickbeschreibungen fast wie ein Comic erscheinen lassen. Profimaterial aus allen Bereichen der Zauberkunst – vom Münzverschwinden bis zum Seilkunststück.